Ido


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.esperantoland.de ]

Abgeschickt von Lu Wunsch-Rolshoven am 12 Dezember, 2001 um 11:05:01

Antwort auf: Andre Plansprachen, hier IDO von mike am 10 Dezember, 2001 um 22:12:39:

: Warum hat sich IDO nicht durchsetzen können? -

Mein Eindruck ist, daß es in den ersten Jahren des Ido, also seit 1907, viele Änderungen an der Sprache gab, so daß es als Sprecher des Ido vermutlich nicht ganz leicht war, den Veränderungen zu folgen. Später - in den zwanziger Jahren - war es wohl so, daß Esperanto eine Sprechergemeinschaft gebildet hatte mit etwa 200 neuen Büchern jährlich seit ungefähr 1910 und daher praktisch besser nutzbar war. Und generell brauchen Menschen schon einen relativ starken Druck, um etwas Neues zu akzeptieren und das Alte zu verlassen.

: Was hat es dem E. gegenüber für Vor- oder Nachteile? -

Der Unterschied zwischen beiden Sprachen ist nicht sehr groß, als Esperantosprecher kann man ziemlich rasch zumindest die Basis des Ido lernen - und viele Esperantosprecher, ich zum Beispiel, haben das auch gemacht. Die einzelnen Vorteile des Ido können erfahrene Idosprecher besser darstellen. Ein Nachteil liegt darin, daß die Sprechergemeinschaft deutlich kleiner ist als bei Esperanto.

: Ich spreche derzeit NOCH kein Esperanto... -

Das läßt sich ändern...

Lu



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.esperantoland.de ]