Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Minuba Gast
Íå âûáðàíà
|
Verfasst am: Do Dez 30, 2004 5:52 pm Titel: help` |
|
|
Hallo alle zusammen!
Ich arbeite gerade an einem Referat für den Deutschunterricht.
Esperanto finde ich unheimlich interessant, und es ist einfach ein schöner Gedanke, dass die Menschen aller Nationen durch diese Sprache zusammenfinden...
Nichtsdestotrotz habe ich einige Fragen zu denen ich im World Wide Web keine Antwort gefunden habe.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere helfen, würde mich sehr darüber freuen
Wie z.B ist das festgelegt mit der Aussprache a = a, (wie Ameise) für uns Deutschsprachige, doch für einen Engländer ist a = ai und wie ist es bei den Japanern oder Chinesen? Wie sprechen sie die Sprache aus? Nach welchen Regeln? Puh das wärs fürs erste
Danke im voraus...
MfG Minuba
|
|
Nach oben |
|
Flavius 100 Beiträge


Anmeldedatum: 01.09.2003 Beiträge: 109 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Do Dez 30, 2004 6:35 pm Titel: |
|
|
Naja, die müssen das genauso aussprechen, wie es die Esperanto-Regeln vorschreiben. Wenn Deutsche Englisch lernen, müssen sie ja auch die Aussprache des Englischen übernehmen, weil sie sonst keiner versteht.
Oder geht es dir jetzt allgemein um die Ausspracheregeln? Möchtest du sie aufgelistet bekommen?
Viel Glück mit deinem Referat!
|
|
Nach oben |
|
Seb 100 Beiträge


Anmeldedatum: 22.03.2004 Beiträge: 219 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: Fr Dez 31, 2004 1:17 am Titel: Re: help` |
|
|
Minuba hat Folgendes geschrieben: |
Wie z.B ist das festgelegt mit der Aussprache a = a, (wie Ameise) für uns Deutschsprachige, doch für einen Engländer ist a = ai und wie ist es bei den Japanern oder Chinesen? Wie sprechen sie die Sprache aus? Nach welchen Regeln? |
Wer legt im Deutschen fest, dass "a" wie "a" ausgesprochen wird?
Ursprünglich wurde die Aussprache (und die Grammatik und so) in der sogenannten Fundamenta Gramatiko festgelegt. Das ist die in 16 Regeln zusammengefasste Grammatik des Esperanto. Diese Fundamenta Gramatiko gibt es in fünf Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch, Russisch und Polnisch. (Es gibt auch Übersetzungen in andere Sprachen, aber die sind nicht bindend.) Da wird die Aussprache des Esperantobuchstaben "a" jeweils nur kurz, skizzenhaft erklärt:
im franz. Teil: a - "â"
im engl. Teil: a - "a as in 'last'"
im dt. Teil: a - "a"
im russ. Teil: a - "a"
im poln. Teil: a - "a"
Das ist keine heutigen linguistischen Standards entsprechende Definition, aber es wird klar, was gemeint ist, nämlich das Phonem, das in IPA mit /a/ bezeichnet wird. Ebenso werden auch die weiteren 27 Esperantophoneme festgelegt.
Wie das dann in Lehrbüchern den Lernenden vermittelt wird, ist Sache des jeweiligen Verfassers, was er halt für die beste Methode hält. Ansonsten schreibt eine Freundin von mir gerade ihre Doktorarbeit über das Problem der Orthoepie im Esperanto, wenn du das Thema vertiefen willst.
Amike
Seb.
|
|
Nach oben |
|
Flavius 100 Beiträge


Anmeldedatum: 01.09.2003 Beiträge: 109 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Fr Dez 31, 2004 9:13 am Titel: |
|
|
Seb, das ist wahrlich eine höchst anspruchsvolle Doktorarbeit, die sie da schreibt. 8O Studiert sie Linguistik?
|
|
Nach oben |
|
Verschoben: So Mai 24, 2009 9:36 pm Uhr von Lu Wunsch-Rolshoven Von Sprachliche Fragen, Lernen nach Vorträge, Referate, Hausarbeiten, Abschlussarbeiten |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Forum installiert und modifiziert von NoMoKeTo.de
|