Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lu Wunsch-Rolshoven Moderator


Anmeldedatum: 02.06.2002 Beiträge: 955 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Sa Jun 01, 2013 9:11 am Titel: Esperanto als Interlingua in der maschinellen Übersetzung |
|
|
Dass das Projekt DLT diesen Ansatz in den achtziger Jahren verfolgt hat, das wusste ich. Dass es allerdings eine Hausarbeit auf deutsch dazu gibt, die auch als Buch (2010, 68 Seiten) erschienen ist, war mir neu. Textproben (auch bei Amazon) etwa 7 Seiten. Sicher kein Zufall, dass die Hausarbeit/Studienarbeit an der Uni in Leipzig verfasst wurde, wo Sabine Fiedler lehrt.
Luise Ihlo: Die Einsatzmöglichkeiten der Plansprache Esperanto als Interlingua in der maschinellen Übersetzung. München (Grin Verlag), 2010, 68 Seiten
|
|
Nach oben |
|
hans 100 Beiträge

Anmeldedatum: 13.04.2006 Beiträge: 131 Wohnort: D-49205 Hasbergen
|
Verfasst am: Fr Dez 30, 2016 5:21 pm Titel: DLT en Vikipedio |
|
|
En la Vikipedio estas artikolo pri DLT.
Tie ankaŭ estas informoj pri diversaj artikoloj. Mi tralegos tiujn, kiam mi havos tempon.
Ankaŭ mi intencas aldoni la supre menciitan artikolon de Luise Ihlo al la listo de artikoloj.
Geändert am Sa Okt 07, 2017 4:10 pm von hans
Geändert am Fr Dez 30, 2016 5:22 pm von hans
|
|
Nach oben |
|
hans 100 Beiträge

Anmeldedatum: 13.04.2006 Beiträge: 131 Wohnort: D-49205 Hasbergen
|
Verfasst am: Do März 02, 2017 4:29 pm Titel: Trend beim maschinellen Übersetzen |
|
|
Es scheint, dass beim maschinellen Übersetzen in letzter Zeit die Korpus-Methoden im Schwung sind. Da werden zigtausende Texte mit Übersetzng gesammelt und die einzelnen Sätze systematisch sortiert. Bei einer Übersetzung sucht die Software, ob sie zu einem zu übersetzenden Satz einen tauglichen findet. Wenn ja, wird er genommen.
Ob die Methode wirklich geeignet ist, bald perfekte Übersetzungen zu liefern, und das auch in Realzeit für Simultandolmetschen, würde mich interessieren.
Ich werde mir Das Buch von L. Ihlo besorgen. Vielleicht geht sie auch auf die Frage ein, ob die Brückensprachen-Methode a la DLT grundsätzliche Vorteile bietet.
Geändert am Mi Apr 05, 2017 2:50 pm von hans
|
|
Nach oben |
|
hans 100 Beiträge

Anmeldedatum: 13.04.2006 Beiträge: 131 Wohnort: D-49205 Hasbergen
|
Verfasst am: So März 12, 2017 2:14 pm Titel: Luise Ihlo |
|
|
habe das Buch von L. Ihlo bekommen.
Ist recht gut, geht aber auf meine vorstehend gestellte Frage nicht besonders ein.
Habe in der Vikipedio den Artikel maŝintradukado gelesen.
Interessant ist darin die Formel zum Aufwand für die beiden Methoden.
Einsparung bei DLT ist enorm!
|
|
Nach oben |
|
hans 100 Beiträge

Anmeldedatum: 13.04.2006 Beiträge: 131 Wohnort: D-49205 Hasbergen
|
Verfasst am: Sa Jul 15, 2017 3:42 pm Titel: re korpus-Übersetzungen |
|
|
ich mache öfters bei Tatoeba mit.
Wir fingen da ganz klein an, haben uns dann nach Anzahl der Sätze sehr weit nach oben gearbeitet.
Ich finde das eine sehr gute Werbung für unsere Sache.
Geändert am Sa Okt 07, 2017 4:11 pm von hans
|
|
Nach oben |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Forum installiert und modifiziert von NoMoKeTo.de
|