Im folgenden werden einige Texte zu Esperanto kurz vorgestellt. Die Verwendung ist frei; natürlich freuen wir uns, wenn als Quelle "EsperantoLand" angegeben wird. Die Texte können auch für die Pressearbeit anderer Esperanto-Organisationen verwendet werden.
Bilder zu Esperanto, Zamenhof, Deutscher Esperanto-Bund
Zamenhof
Esperanto
Deutscher Esperanto-Bund
Die internationale Sprache Esperanto
Basis-Informationen zu Esperanto.
Esperanto-Ereignisse von 1887 bis heute
Insbesondere die jüngere Entwicklung des Esperanto ist in der Üffentlichkeit noch wenig bekannt. So gibt es mittlerweile etwa tausend Esperanto-Muttersprachler und Esperanto wurde 2004 als lebende Sprache anerkannt. Esperanto hat sich in den letzten Jahrzehnten in vielen Ländern der Welt weiterverbreitet, insbesondere in afrikanischen Ländern, in Asien (Nepal, Indonesien) und Südamerika. Esperanto etabliert sich auch mehr und mehr - etwa bei der katholischen Kirche und beim PEN-Club. In Polen wurde Esperanto als Träger der Esperanto-Kultur 2014 auf der Liste der immateriellen Kulturgüter aufgenommen, seit 2001 veröffentlicht China tägliche Nachrichten in Esperanto. Hier sind
Ereignisse aus der Esperanto-Geschichte (Chronologie).
Esperanto als Muttersprache
Manche Esperantosprecher haben über Esperanto viele Freunde und Bekannte im In- und Ausland, mit denen sie über Jahre Kontakt halten. Oft spricht auch der Partner Esperanto. Wenn sie Kinder haben, liegt es nahe, dass ein Elternteil mit den Kindern Esperanto spricht. Schließlich möchte man, dass die eigenen Kinder sich mit den Kindern der Freunde unterhalten können - bei Besuchen, bei gemeinsamen Ferien und Esperanto-Veranstaltungen. Mittlerweile gibt es über tausend Menschen mit Esperanto als Muttersprache - dazu zählt auch der frühere Botschafter in Moskau, Ulrich Brandenburg.
Warum wird Esperanto gelernt und gesprochen?
Auf der ganzen Welt lernen Menschen Esperanto, sprechen es mit Freunden und Bekannten aus anderen Ländern und verwenden es im Internet. Wo liegt die Faszination von Esperanto? Warum lernen Menschen Esperanto und sprechen es?
Zunehmende Verbreitung von Esperanto
Auch wenn es in der Öffentlichkeit noch wenig bekannt ist - Esperanto verbreitet sich mehr und mehr: Esperanto-Treffen werden größer, es entsteht mehr und mehr Musik in Esperanto, Familien sprechen Esperanto im täglichen Leben und im Internet gibt es immer mehr Seiten in Esperanto.
Warum verbreitet sich Esperanto? (Präsentation)
Esperanto im Vergleich mit anderen Sprachen
Die Esperanto-Wikipedia hat über 250.000 Artikel und nimmt derzeit Rang 32 unter den verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia ein. Google Translate übersetzt Esperanto, die Nachrichtenseiten der chinesischen Regierung werden in zehn Sprachen angeboten, darunter Esperanto. Wo steht Esperanto heute im Vergleich mit anderen Sprachen?
Esperanto und Englisch
Oft taucht bei Esperanto die Frage nach Englisch auf - wozu braucht man Esperanto, wo es doch Englisch gibt? Esperanto ist zum einen in etwa einem Viertel der Zeit zu erlernen, die man für Englisch braucht; zum anderen ist es vergleichsweise einfach, in vielen Ländern Kontakt zu örtlichen Esperanto-Sprechern zu knüpfen. Der folgende Text vergleicht Geschichte und Sprachpraxis von Esperanto und Englisch, untersucht die Gründe for den Aufstieg des Englischen (im wesentlichen: Einwanderung in die USA) und stellt fest, dass man sehr wohl beide Sprachen sprechen und schätzen kann.
Esperanto und Englisch
Populäre Irrtümer über Esperanto
Esperanto verbreitet sich weltweit. Es gibt Bücher in Esperanto, Lieder und Theaterstücke. Dennoch nimmt mancher an, Esperanto würde gar nicht gesprochen oder zumindest ginge die Anzahl der Esperanto-Sprecher zurück. Ein populärer Irrtum. Esperanto macht schon heute viel Freude, auch wenn der Traum, dass alle Menschen Esperanto sprechen, vermutlich noch etwas auf sich warten lassen dürfte... Einige Irrtümer werden richtiggestellt in
Populäre Irrtümer über Esperanto.
Gerüchte über Esperanto in der Sprachwissenschaft
Mehr und mehr zeigt sich, dass in der Sprachwissenschaft eine Reihe von Vorstellungen über Esperanto und seine Sprachgemeinschaft weit verbreitet sind, die mit der leicht überprüfbaren Wirklichkeit nichts zu tun haben. Hierzu zählen z.B. die unzutreffenden Behauptungen, es gebe keine Esperanto-Muttersprachler, keine Literatur in Esperanto, keine Autoren, keine Wortspiele und keinen Sprachwandel in Esperanto; all dies ist falsch. Es sieht danach aus, dass solche Aussagen als Gerüchte ohne jeden Beleg innerhalb der Sprachwissenschaft weitergetragen werden. Viele Sprachwissenschaftler scheinen - wohl wegen mangelnder Kenntnis der Esperanto-Sprachgemeinschaft - in der Folge die Auffassung zu vertreten, Esperanto sei keine richtige oder keine lebende Sprache. Im Jahrbuch 2018 der Gesellschaft für Interlinguistik wurde hierzu ein Beitrag veröffentlicht. Es werden die tatsächliche Situation und die Entwicklung der Esperanto-Sprachgemeinschaft, ihre Anerkennung durch verschiedene Institutionen und Länder sowie unzutreffende Äußerungen von Sprachwissenschaftlern und ein paar weiteren Wissenschaftlern dargestellt.
Zum Bild des Esperanto aus der Sicht einiger Sprachwissenschaftler. Über verschiedene unzutreffende Aussagen zu Esperanto und seiner Sprachgemeinschaft. (Herunterzuladen auch bei der Gesellschaft für Interlinguistik).
Faltblatt "Fragen zu Esperanto"
Wo ist heute der Sinn von Esperanto, wo es doch Englisch gibt? Wer spricht eigentlich Esperanto? Kann man in Esperanto alles ausdrücken? - Viele Fragen tauchen auf, wenn man über Esperanto spricht. Dieses Faltblatt für Interessierte "Ein Schritt aufeinander zu: Esperanto - die internationale Sprache" versucht einige davon zu beantworten.
Faltblatt "EsperantoLand"
Was ist Esperanto und was macht EsperantoLand e. V.? Einige Basis-Informationen zu der internationalen Sprache Esperanto (zunehmende Verbreitung, Entstehung, gleichberechtigte Kommunikation, leicht erlernbar). Kurze Vorstellung der internationalen Veranstaltungen und weiteren Angebote von EsperantoLand e. V.
Ludwik Zamenhof
Ludwik Zamenhof als Knabe, 1879 (?) (Wikipedia/Wikimedia)
Ludwik Zamenhof, um 1900 (Österreichische Nationalbibliothek)
Ludwik Zamenhof mit Ehefrau und Ehepaar Michaux 1905, Boulogne-sur-mer (Quelle: Wikipedia/Wikimedia)
Ludwik Zamenhof 1908 (Quelle: Wikipedia/Wikimedia)
Ludwik Zamenhof in seinem Arbeitszimmer (Quelle: Wikipedia/Wikimedia)
Mehr Bilder von Zamenhof und seiner Familie in der Fotogalerie von Zamenhof.info. (Bessere Auflösung durch Rechts-Klick und "Öffnen in neuem Tab/Fenster")
Weitere Fotos in der Wikipedia/Wikimedia, Kategorie Ludwik Zamenhof
Erstes Lehrbuch, deutsch, 1887 (Österreichische Nationalbibliothek)
Erstes Lehrbuch, französisch, 1887
Mehr Bilder von Büchern bei der Österreichen Nationalbibliothek
Scrabble - Esperanto (Foto: Martin Schmitt; frei zur Verwendung; er bittet um Namensnennung)
Esperanto-sprachige/-lernende Nutzer der App Amikumu
(Mai 2017; frei zur Verwendung; Amikumu bittet um Namensnennung)
Esperanto-sprachige/-lernende Nutzer der App Amikumu in den USA
(Mai 2017; frei zur Verwendung; Amikumu bittet um Namensnennung)
Esperanto-sprachige/-lernende Nutzer der App Amikumu in Ostasien
(Mai 2017; frei zur Verwendung; Amikumu bittet um Namensnennung)
Ulrich Brandenburg, Vorsitzender des Deutschen Esperanto-Bundes
Botschafter a. D. (in Russland und Portugal)
(frei zur Verwendung)
Kontakt
EsperantoLand e. V.
Louis Ferd. v. Wunsch-Rolshoven
Wiclefstraße 9
10551 Berlin
Kontaktformular
Tel.: |
(0 30) 6 85 58 31
|
(0 173) 162 90 63 |
| |