11.12.2006
In den vergangenen Jahrzehnten sind die Teilnehmer-Zahlen von Esperanto-Treffen in Deutschland stetig angestiegen, im Schnitt um mehr als fünf Prozent pro Jahr. Derzeit gibt es sechs alljährliche Treffen von einer oder zwei Wochen Dauer. Vier von ihnen haben regelmäßig hundert bis zweihundert Teilnehmer aus einem Dutzend oder mehr Ländern.
Internationale Woche der Esperanto-Jugend seit 1957
Ende 1957 fand die erste
Internationale Woche der Deutschen Esperanto-Jugend in Mainz statt, damals noch als "Internationales Seminar" (IS); etwa 50 Gäste nahmen teil. In diesem Jahr wird das 50. Jubiläum gefeiert. Die Teilnehmerzahlen blieben gewöhnlich zwischen 40 und 120, bis zu Silvester 1979/80 ein besonderes Programm für Erwachsene eingeplant wurde: Es kamen 159 Gäste.
Veranstaltungen für Erwachsene seit 1980
In den darauf folgenden Jahren entstanden drei verschiedene Treffen für Erwachsene, das
Internationale Festival (IF), die
Frühlingswoche (PSI) und das Sommer-Zelten für Familien (SEFT). Bis 1990 steigerte sich die Gesamt-Teilnehmerzahl der Internationalen Woche mit den drei neuen Treffen bis auf 600 Gäste.
Jugendtreffen in Polen
In den neunziger Jahren kamen zwischen 250 und 350 Teilnehmer zur Internationalen Woche der Esperanto-Jugend. In den letzten Jahren nahmen die Zahlen etwa ab, vielleicht unter anderem wegen eines weiteren Treffens für Jugendliche in Polen, der
Aktions-Woche (AS). Derzeit sind dort schon 172 Teilnehmer angemeldet.
Anwachsen der Familientreffen
Die Treffen für Erwachsene und Kinder haben sich weiter vergrößert. Vor vier Jahren kamen zwei weitere Veranstaltungen hinzu, das
Neujahrstreffen und das
Sommertreffen, die von dem Verein EsperantoLand organisiert werden. In diesem Jahr werden über 160 Teilnehmer aus mehr als zehn Ländern kommen, darunter 56 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren.
Insgesamt haben sich die Teilnehmerzahlen der Veranstaltungen für Erwachsene und Familien zwischen 1990 und heute von etwa 300 auf mittlerweile 600 verdoppelt.